Kernprinzipien
Teilnehmer
- Thüringer Unternehmen mit hohem Grad der IT-Nutzung
 - je 1-2 permanente Mitglieder zusätzlich je 1-2 themenspezifische Teilnehmer
 - keine Dienstleister als permanente Mitglieder, keine Mitbewerber (ohne Zustimmung)
 - Aufnahme neuer Mitglieder nur im Einvernehmen aller Mitglieder (CoP)
 - Abwerbungsverbot
 
Themen
- IT-Themen durch Unternehmen gewählt und priorisiert
 - Planung zu Beginn jeden Jahres (Thema + Termin) (Vorbereitung)
 - jeweils Vorstellung des eigenen Standes, Lessons Learned, Best Practises und Planungen
 - Reflektion des Forschungsstandes durch Hochschulanbindung
 - Vertraulichkeit
 - Unbedingte Vertraulichkeit zu den ausgetauschten Informationen notwendig (NDA)
 




